Coaching-Website

Marketing für Coaches - Welche Möglichkeiten gibt es?

Carina Falcke
/
February 24, 2025
Inhaltsverzeichnis

Eine große Herausforderung und gleichzeitig fester Bestandteil einer jeden Selbstständigkeit ist die Kundenakquise. Ob man nun erstmal mit großen Agenturen zusammenarbeitet, die einem Klienten verschaffen oder ob man seine Klienten und Klientinnen selbst findet - der erste Schritt ist Marketing auf die ein oder andere Weise.

Im Folgenden einigen Möglichkeiten für Marketing für Coaches.

Traditionelle Methoden:

  • Flyer verteilen
  • Zeitungsannonce schalten
  • Plakatwerbung
  • Telefonische Kalt-Akquise (nicht bei Privatkunden)
  • E-Mail Kalt-Akquise (nicht bei Privatkunden)
  • Fachartikel in Magazinen veröffentlichen

Moderne Methoden:

  • kostenlose Workshops anbieten z.B. über Meetup
  • Bloggen
  • Veröffentlichen von Fachbeiträgen
  • Teilnahme und Vorträge bei Konferenzen
  • Webinare anbieten
  • Social Media Marketing (Instagram, LinkedIn, TikTok, Facebook, YouTube)
  • Newsletter-Marketing
  • Anzeigen-Werbung schalten
  • Ebook/Buch veröffentlichen
  • Podcast & Podcast-Auftritte
  • Fernsehauftritte

Marketing für Coaches im Anfangsstadium

Zu Beginn solltest du unbedingt deine vorhandenen Beziehungen nutzen, um an Klienten und Klientinnen zu kommen. Was heißt das konkret?

Mache Freunde, Verwandte und Bekannte darauf aufmerksam, dass du jetzt Coach bist und offen für Anfragen und Zusammenarbeit. Erzähle davon, was du tust und schicke eine Rundmail rum. Bitte um Weiterempfehlung!

Auch das vorhandene Netzwerk online, auf LinkedIn beispielsweise, sollte genutzt werden. Verfasse einen Post und lasse dein Netzwerk wissen, wer du bist und was du machst. Der Call to Action darf hier natürlich nicht fehlen!

Online-Marketing für Coaches

Heute spielt sich ein großer Teil des Lebens online ab. Hat man früher noch Zeitung gelesen, informiert man sich heute im Internet. Nicht nur Blogs dienen als Informationsquelle, sondern auch YouTube, Instagram und ja - sogar TikTok! Onlinemarketing für Coaches umschließt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einige davon möchte ich dir in den folgenden Abschnitten vorstellen.

Social Media Marketing für Coaches

Wenn du Social Media für dein Marketing nutzen möchtest, überlege dir, welche Plattform dir am besten gefällt und wo deine Zielgruppe anzutreffen ist.

Für Business-Coaching eignet sich zum Beispiel LinkedIn aufgrund der Thematik besonders. Hier profitierst du auch von einem Algorithmus, der dir den Einstieg deutlich erleichtert.

Für Life-Coaching und Spirituelles Coaching sind Plattformen wie Instagram, TikTok oder Youtube eventuell besser geeignet.

Schaue dir all diese Möglichkeiten in Ruhe an und setze dich mit den verschiedenen Plattformen, Algorithmen und Anforderungen auseinander. Überlege dir, welche der Plattform dir am besten gefällt, welche am erfolgsversprechendsten ist und wo sich deine Zielgruppe aufhält.

Es wird eine Weile dauern, Follower zu gewinnen. Nicht nur das Präsent-Sein auf Social Media ist dabei wichtig - sondern auch das aktive Interagieren mit der Community. Social Media Marketing für Coaches bedeutet ein gewisses Commitment - aber dranbleiben lohnt sich!

Weitere Möglichkeiten des Online Marketing für Coaches

Bloggen

Regelmäßig Blogartikel mit relevanten Inhalten zu veröffentlichen ist eine gute Möglichkeit, auf lange Sicht passiv Interessenten auf dich aufmerksam zu machen. Es funktioniert so, dass Leute zum Beispiel ein bestimmtes Thema oder Problem googeln und daraufhin über einen deiner Blogartikel stolpern. Ist es geschickt gemacht, das heißt du sprichst mit deinen Inhalten wirklich deine Zielgruppe an und dein Blog ist auch entsprechen keyword-optimiert und aufbereitet, dann sorgt das nach einer gewissen Zeit dafür, dass Menschen von alleine zu dir kommen.

Auch das Verfassen und Veröffentlichen von Fachartikeln bzw. Gastbeiträgen auf anderen Internetseiten ist empfehlenswertes Online Marketing für Coaches und macht Interessenten auf dich und dein Angebot aufmerksam.

Newsletter-Marketing für Coaches

Newsletter-Marketing ist eine gute Möglichkeit für Coaches, Menschen mit dir und deinem Angebot vertraut zu machen und es zu bewerben. Es setzt allerdings voraus, dass du eine E-Mail-Liste mit Interessenten generiert hast. Eine E-Mail-Liste aufzubauen gelingt einem zum Beispiel durch Social-Media-Marketing oder das Schalten von Werbe-Anzeigen.

Podcasts

Einige Coaches nutzen Podcasts, um Bekanntheit zu erlangen. So kann zum einen das Veröffentlichen eigener Podcastfolgen zu Bekanntheit führen, andererseits profitierst du natürlich sehr davon, wenn dich bekannte Podcaster in ihr eigenes Format einladen.

Marketing für Rampensäue

Fernsehauftritte sind wohl eine sehr spezielle Kategorie aber zweifelsohne eine höchst wirksame Methode, um auf dich aufmerksam zu machen. Manchmal ergibt sich dieser Weg von alleine, allerdings meist wohl erst dann, wenn man zum Beispiel durch Bücher, Podcasts oder social media bereits eine gewisse Bekanntheit erlangt hat.

Werbeanzeigen schalten

Werbeanzeigen kann man beispielsweise über google, Facebook oder Instagram schalten.

Es kostet einiges an Geld, ist daher für den Anfang noch nicht unbedingt das Mittel der Wahl.

Wenn dein Angebot und deine Zielgruppe allerdings feststeht und du die finanziellen Mittel zur Verfügung hast, ist das Schalten von Anzeigen eine großartige Möglichkeit, mit wenig Aufwand neue Kunden - quasi auf Knopfdruck - zu gewinnen.

Fazit

Es gibt zahlreiche Methoden des Marketing für Coaches. Neben klassischen Methoden wie dem Flyer-Verteilen und der Zeitungsannonce, ist Online Marketing für Coaches heute in vielen Fällen das Mittel der Wahl. Wahrscheinlich wirst auch du erstmal verschiedene Dinge austesten, bevor du das Mittel deiner Wahl gefunden hast. Wichtig ist jedoch, dich nicht zu überlasten. Hast du ein bis zwei Wege gefunden die funktionieren, empfiehlt es sich, dass du dich erstmal darauf zu fokussierst. Später, wenn du vielleicht ein eigenes Team hast, ist es natürlich möglich, deine Marketingkanäle zu erweitern.

Du benötigst Unterstützung bei deiner Website?

Sichere dir jetzt einen kostenlosen 15-Minuten-Call und lass uns dein Anliegen besprechen.

Jetzt einen passenden Termin finden