Einleitung
Nachdem ich jetzt schon einige Male erfolgreich Strato-Domains mit Webflow verknüpft habe, möchte ich dir in diesem Artikel gerne zeigen, wie das funktioniert. Denn wie so oft, musste auch ich anfangs ein bisschen recherchieren, bis ich damals eine funktionierende Anleitung für die Verknüpfung von der Strato Domain mit Webflow gefunden habe. Und das möchte ich dir mit dieser Anleitung gerne ersparen.
Die Strato Domain verbinden mit Webflow - wie funktioniert das?
1. Schritt: Das Webflow Strato Domain Setup in Webflow
Zu allererst gehst du in Webflow in die Settings und wählst unter dem Reiter Publishing „Add a custom domain“ aus.

- Dann wählst du aus den Optionen Quick connect domain aus.
- Es öffnet sich ein Fenster. Klicke auf Continue.
- Im nächsten Schritt gibst du nun deine Domain ein (ohne https:// und ohne www)
- Webflow sollte nun richtig erkennen, dass du deine Domain bei Strato hostest und sie deinem Account hinzufügen.
- In Webflow werden nun die Daten (CName, TXT und A-Record) angezeigt, die du im nächsten Schritt in den Strato-Settings eingeben musst
- Achte darauf, dass die Domain mit www. deine default domain ist. Sollte dies nicht der Fall sein, klicke einfach neben deiner www-Domain auf make default

2. Schritt: Das Webflow Strato Domain Setup in Strato
Weiter geht’s mit dem Webflow Strato Domain Setup in den DNS-Einstellungen von Strato
Logge dich hierfür in deinen Strato-Account ein. (Wichtig, nicht den Strato-Login mit dem Strato Webmail-Login verwechseln ;) )
- Klicke unter dem Reiter Domains auf Domainverwaltung. (Je nachdem, welches Paket zu hast, kann es bei dir auch ein kleines bisschen anders aussehen)
- Klicke dann auf das Zahnrad neben der Domain, die du verknüpfen möchtest.
- Es öffnet sich die Übersicht zu deiner Domain. Klicke nun auf den Reiter DNS

A-Record-Einstellungen
- Wähle A-Record aus
- Wähle Eigene IP-Adresse
- Kopiere in das Feld darunter den Wert für den ersten A-Record in Webflow angezeigt wird (dein zweiten brauchst du für die Verknüpfung mit Strato nicht)
- Klicke auf Einstellungen übernehmen
TXT-Einstellungen
- Zurück in der DNS-Übersicht wähle den Reiter TXT und CNAME Records inklusive SPF- und DKIM-Einstellungen
- Hier sollten noch keine Record angelegt sein - außer du hattest die Domain vorher anderweitig verknüpft. (Sollte das der Fall sein, mache zur Sicherheit einen Screenshot von den Einstellungen und lösche die vorhandenen Records dann)
- Klicke dann auf weiteren Record erstellen
- Wähle beim Typ TXT aus und übernehme den Präfix aus Webflow (_webflow)
- Gebe bei TXT-Wert aus Webflow ein (er startet mit one-time-verification=…)

CName-Einstellungen
- Klicke auf weiteren Record erstellen und wähle diesmal CNAME aus
- Übernehme auch hier den Präfix aus Webflow (www)
- Trage bei Wert den CName-Wert aus Webflow ein: proxy-ssl.webflow.com.
- Achtung! Vergesse nicht einen Punkt am Ende von proxy-ssl.webflow.com hinzuzufügen, sonst funktioniert es nicht
- Klicke auf Einstellungen übernehmen

Das Webflow Strato Domain Setup ist hiermit abgeschlossen. Eventuell ist deine Website eine Zeit nicht erreichbar, im Regelfall ist deine Website aber recht schnell unter der neuen Domain erreichbar.
Strato Webmail und Webflow-Formulare
Jetzt noch ein wichtiger Tipp von mir, damit die Webflow-Formulare auch mit eurer Strato-Webmail funktionieren. Ich hatte einmal das Problem, dass die Webflow-Formulare nach ein paar Wochen von Strato als Spam markiert wurden, wodurch mein Klient keine einzige E-Mail mehr aus dem Webflow-Formular übermittelt bekam. Damit du nicht dasselbe böse Erwachen hast und du oder dein Kunde wichtige Aufträge verlieren, hier eine Lösung des Problems.
Lösung: Webflow in Strato auf die Whitelist setzen
Damit dir das nicht passiert, musst du Webflow auf die Strato-Whitelist setzen.
- gehe unter dem Reiter Email auf Verwaltung
- Klicke auf die 3 Punkte neben dem Postfach, welches du für deine Webflow-Formulare verwendest
- Wähle Black-und Whitelisting aus
- Scrolle etwas nach unten und wähle in der Leiste Typ Whitelisted aus
- Ergänze und speicher nun nacheinander die folgenden 3 E-Mails:
no-reply-forms@webflow.com
no-reply@webforms.io
no-reply@webflow.com
